Projektbeschreibung
Kombination aus Halbleiter- und Magnettechnologie ergibt multifunktionale Systeme mit extrem niedrigem Stromverbrauch
Die Zahl der tragbaren elektronischen Geräte mit immer komplexeren, mit dem Internet verbundenen Schaltkreisen ist im Anstieg begriffen. Die Reduzierung des Energieverbrauchs stellt neben der Erhöhung der Kommunikationsbandbreite und der Senkung der Verarbeitungs- und Chipgehäusekosten ein wichtiges Ziel in der Mikroelektronik dar. Der magnetische Spin-Transfer-Torque-Direktzugriffsspeicher (STT-MRAM) ist eine neuartige (nichtflüchtige) Festkörperspeichertechnologie, die schneller, kostengünstiger und weniger energieintensiv als die vorhandenen Lösungen ist. Bei dem vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt MAGICAL stehen diese STT-MRAM im Mittelpunkt. Geplant sind bahnbrechende Fortschritte bei multifunktionalen Systemen mit extrem geringem Stromverbrauch, wobei konventionelle komplementäre Metalloxid-Halbleitertechnologie mit Magnettechnologie vereint wird. Im Rahmen von MAGICAL werden die anstehenden Probleme bei der Entwicklung von STT-MRAM unter 20 nm gelöst, der funktionale Einsatz demonstriert und die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften rund um Magnetismus und Mikroelektronik gefördert.
Ziel
Spin Transfer Torque Magnetic memories (STT-MRAM) are receiving a growing R&D effort within the microelectronic industry aiming at the replacement of DRAM or SRAM at sub-20nm nodes.
MAGICAL seeks to significantly innovate through groundbreaking advances in ultra-low power multifunctional systems based on hybrid CMOS/magnetic technology. With the development of portable electronics and of the Internet of Things (IOT), more and more functions must be embedded on chips: logic/memory, sensing, communication, etc. The current hurdles with today's technology are power consumption, communication bandwidth, processing/ packaging costs. MAGICAL will demonstrate that these limitations can be largely overcome through hybrid CMOS/magnetic technology.
The project will follow three main goals:
- Firstly, we will strengthen the STT-MRAM technology by investigating two novel ideas aiming at solving two remaining difficulties in sub-20nm STT-MRAM development: the nanostructuration of magnetic tunnel junctions and the long-term data retention. This will open the path to high density (>Gbit) STT-MRAM.
-Secondly, we will demonstrate that Digital, analog (3D magnetic field sensing for orientation sensor), RF communication functions can be realized with the same baseline technology as the one developed for STT-MRAM. As a result, these three types of functions can be homogeneously integrated in a single chip, a major improvement compared to conventional heterogeneous integration. The prime benefits expected from MAGICAL are: ultralow power thanks to MRAM non volatility and on-chip computation capability, greatly improved communication functionalities (cloud as well as intrachip communication), reduced process/packaging costs.
-Thirdly, through various actions, MAGICAL will aim at narrowing the cultural gap that still exists between magnetism and microelectronics communities.
The project could definitely help the European microelectronic systems industry improve its leadership position.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.