Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular reconstitution of epigenetic centromere inheritance

Projektbeschreibung

Den Mechanismus der Zentromerbildung entschlüsseln

Während der Zellteilung wird die korrekte Trennung der elterlichen DNA durch die Bindung der Chromosomen an Mikrotubuli, die Teil des Zellskeletts sind, sichergestellt. Spezielle Proteinkomplexe, sogenannte Kinetochore, spielen eine zentrale Rolle bei dieser an den Zentromeren der Chromosomen stattfindenden Bindung. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Bildung von Zentromeren durch epigenetische Mechanismen vermittelt wird, an denen die Histonvariante CENP-A beteiligt ist. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt RECEPIANCE zielt darauf ab, den molekularen Mechanismus der CENP-A-Ablagerung und seine Regulierung zu verstehen. Dazu wird dieser Prozess mit rekombinanten Proteinen in vitro nachgestellt. Die Arbeit wird grundlegende Erkenntnisse über den Mechanismus der DNA-Segregation bei Gesundheit und Krankheit liefern.

Ziel

Accurate segregation of the parental genome to the daughter cells during mitosis is essential for cell and organismal viability, protecting against cell death or cellular transformation. Kinetochores are crucial for accurate chromosome segregation because they link chromosomes to spindle microtubules. Kinetochores sprout from unique chromosomal loci named centromeres. In most eukaryotes, centromere specification does not rely on defined DNA sequences. Rather, centromere specification relies on epigenetic mechanisms, the most prominent of which is identified in the enrichment at centromeres of the histone H3 variant CENP-A. Deposition of new CENP-A at every cell cycle is vital for centromere maintenance through cell division. RECEPIANCE aims to dissect the molecular mechanism of CENP-A deposition through reductionist approach based on two main pillars, biochemical reconstitution and structural analysis.

The CENP-A deposition machinery consists of chromatin-remodelling factors, histone chaperones, and accessory factors, including the Mis18 complex, HJURP, RbAb46/48, the FACT complex, RSF, CHD1, and additional currently less characterized proteins. The CENP-A deposition machinery is recruited to centromeres in a cell cycle-regulated manner by inner kinetochore proteins associated with CENP-A, most notably CENP-C. The hypothesis inspiring this proposal is that the CENP-A deposition machinery operates on a unit containing at least one CENP-A nucleosome and a neighboring canonical H3 nucleosome, with the latter being the target for exchange with new CENP-A. Our ability to reconstitute the centromere-inner kinetochore interface puts us in an ideal position to study how the CENP-A deposition machinery is recruited to centromeres in vitro, dissecting the crucial binding interfaces and studying them biochemically and structurally. The ultimate goal of RECEPIANCE is to reconstitute the ATP-dependent exchange of H3 with CENP-A in vitro exclusively with recombinant proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 064 583,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 064 583,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0