Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Presynaptic Regulatory Principles in Synaptic Plasticity, Neuronal Network Function, and Behaviour

Projektbeschreibung

Die Rolle des synaptischen Vesikel-Primings bei Gehirnfunktion, Plastizität und Verhalten

Die synaptische Plastizität, d. h. aktivitätsabhängige Veränderungen der Stärke oder Wirksamkeit der synaptischen Übertragung, liegt wichtigen kognitiven Funktionen, einschließlich des Arbeitsgedächtnisses, zugrunde. Bisher wurde hauptsächlich zu postsynaptischen Veränderungen geforscht, aber Plastizität tritt auch in präsynaptischen Neuronen auf. Die Freisetzung von Neurotransmittern am präsynaptischen Neuron erfolgt durch die Verschmelzung eines Pools von vorbereiteten synaptischen Vesikeln mit der Plasmamembran. Die Rolle des Primings synaptischer Vesikel für die synaptische Plastizität und die Hirnfunktion wurde bisher nicht untersucht, da es an passenden Verfahren mangelt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SYNPRIME hat genetische Modelle für Analysen des Vesikel-Primings in vivo entwickelt und zielt darauf ab, dessen Rolle bei der synaptischen Wirksamkeit in intakten neuronalen Schaltkreisen umfassend zu charakterisieren.

Ziel

Neuronal signalling via synaptic vesicle (SV) fusion is the fastest membrane fusion event in mammalian cells. Its speed and the ability of presynapses to sustain SV fusion at high stimulation rates are key requirements for brain function. Plastic changes of SV fusion rates have long been thought to control complex brain processes such as working memory, but the link between presynaptic plasticity and complex brain functions remains hypothetical. A key determinant of presynaptic efficacy is that synapses maintain a release-ready or primed SV pool that can be refilled rapidly. SV priming is mediated by a set of dedicated priming proteins (Munc13s, CAPSs, and accessory proteins), which are of pervasive and essential functional importance for synaptic efficacy, and - based on in vitro studies - of capacious potential to regulate exactly the type of synaptic plasticity that is associated with brain circuit characteristics involved in complex behaviours. However, this 'catholic' role of the SV priming machinery in brain function has never been tested, mainly because essential genetic models for studies in vivo have been lacking. Using (i) 4 newly generated conditional KO and KI mouse lines, (ii) 17 additional KOs/KIs (12 ours), (iii) high-end EM approaches (iv) KO-replacement strategies, (v) electrophysiological and optophysiological analyses, and (vi) behavioural studies, we will examine the SV priming machinery in intact circuits in order to (a) define the mechanisms and cell biological basis of SV priming, of its dynamics, and of defined priming-dependent synaptic plasticity states, and to (b) define the causal links between SV priming, synapse function, synaptic plasticity, circuit characteristics, and behaviour. These studies will generate a comprehensive delineation of the role of SV priming in intact neural circuits, which is not only essential for basic science but also for psychiatry, because all key priming proteins are linked to neuropsychiatric diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 495 593,75
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 495 593,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0