Projektbeschreibung
Innovative Brandschutzbarriere für brennbare Stoffe
Die Entwicklung moderner Produkte hat dazu geführt, dass immer mehr brennbare Stoffe verwendet werden, insbesondere organische Materialien, die leicht entzündlich sind. Um im Brandfall die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, müssen flammhemmende Materialien entwickelt werden, die Feuer eindämmen können. Das EU-finanzierte Projekt FireBar-Concept zielt darauf ab, Materialien und Baugruppen zu konzipieren, die schwer entflammbar sind, Substrate schützen und die Ausbreitung von Bränden begrenzen. Im Rahmen des Projekts soll eine Brandschutzbarriere erstellt werden, die angemessen auf thermische Einschränkungen reagiert, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort gebildet wird und sich je nach chemischer Beschaffenheit oder Formulierung des Materials auf unterschiedliche Weise entfaltet. Dieses neuartige Projekt umfasst einen fachübergreifenden Ansatz, bei dem Fachleute aus den Bereichen Materialwissenschaft, Chemieingenieurwesen, Chemie, Wärmelehre und Physik zusammenarbeiten, um die Projektziele zu erreichen.
Ziel
The development of science and technology provides the availability of sophisticated products but concurrently, increases the use of combustible materials, in particular organic materials. Those materials are easily flammable and must be flame retarded to make them safer. In case of fire, people must be protected by materials confining and stopping fire. It is one of the goals of the FireBar-Concept project to design materials and assembly of materials exhibiting low flammability, protecting substrates and limiting fire spread.
The objective of FireBar-Concept is to make a fire barrier formed at the right time, at the right location and reacting accordingly against thermal constraint (fire scenario). This fire barrier can be developed in several ways according to the chemical nature of the material and/or of its formulation:
- Heat barrier formed by inherently flame retarded materials (e.g. mineral fibers, ceramic …) and exhibiting low thermal conductivity (note the assembly of those materials can also provide low thermal conductivity controlling porosity and its distribution)
- Evolution of reactive radicals poisoning the flame and forming a protective ‘umbrella’ avoiding the combustion of the material
- Additives promoting charring of the materials and forming an expanding carbonaceous protective coating or barrier (intumescence)
- Additives forming a physical barrier limiting mass transfer of the degradation products to the flame
The FireBar-Concept project is multidisciplinary and it requires expertise in material science, chemical engineering, chemistry, thermal science and physics. The approach is to make 5 actions linked together by transverse developments (3) according to this scheme: (i) fundamentals of fire barrier, (ii) multi-material and combination of concepts, (iii) modeling and numerical simulation, (iv) design and development of experimental protocols and (v) optimization of the systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikBeschichtung
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
59000 Lille
Frankreich