Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mesoscale Brain Dynamics: Computing with Neuronal Pathways

Ziel

Brain computations rely on proper signal flow through the complex network of connected brain regions. Despite a wealth of anatomical and functional data – from microscopic to macroscopic scale – we still poorly understand the principles of how signal flow is routed through neuronal networks to generate appropriate behavior. Brain dynamics on the 'mesoscopic' scale, the intermediate level where local microcircuits communicate via axonal pathways, has remained a particular blind spot of research as it has been difficult to access under in vivo conditions. Here, I propose to tackle the mesoscopic level of brain dynamics both experimentally and theoretically, adopting a fresh perspective centered on neuronal pathway dynamics. Experimentally, we will utilize and further advance state-of-the-art genetic and optical techniques to create a toolbox for measuring and manipulating signal flow in pathway networks across a broad range of temporal scales. In particular, we will improve fiber-optic based methods for probing the activity of either individual or multiple neuronal pathways with high specificity. Using these tools we will set out to reveal mesoscopic brain dynamics across relevant cortical and subcortical regions in awake, behaving mice. Specifically, we will investigate sensorimotor learning for a reward-based texture discrimination task and rapid sensorimotor control during skilled locomotion. Moreover, by combining fiber-optic methods with two-photon microscopy and fMRI, respectively, we will start linking the meso-level to the micro- and macro-levels. Throughout the project, experiments will be complemented by computational approaches to analyse data, model pathway dynamics, and conceptualize a formal theory of mesoscopic dynamics. This project may transform the field by bridging the hierarchical brain levels and opening significant new avenues to assess physiological as well as pathological signal flow in the brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 915,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 915,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0