Projektbeschreibung
Myelin: Wichtiger Aspekt bei der Neurodegeneration?
Die Neuronen im Gehirn und im Rückenmark sind durch eine Myelinscheide isoliert, die die Geschwindigkeit der elektrischen Impulse stark erhöhen kann. Myelin wird von Oligodendrozyten erzeugt, die offenbar eine zentrale Rolle für die Integrität der Neuronen spielen, indem sie wichtige Stoffwechselprodukte liefern, die für die neuronale Energieproduktion erforderlich sind. Dies deutet darauf hin, dass Oligodendrozyten einen Einfluss auf neurologische Erkrankungen mit Demyelinisierung wie etwa Multiple Sklerose ausüben könnten. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MyeliNANO soll die Rolle des Myelins bei höheren Hirnfunktionen und das Ausmaß, in dem Oligodendrozyten die funktionelle Integrität von Neuronen und Neurodegeneration beeinflussen, erforscht werden. Die Ergebnisse können der metabolischen Neuroprotektion als mögliche Behandlungsstrategie bei neurodegenerativen Erkrankungen den Weg bereiten.
Ziel
Myelin is made by highly specialized glial cells and enables fast axonal impulse propagation. We have
discovered that oligodendrocytes in the CNS are, in addition to myelination, required for the integrity and
survival of axons, independent of the presence or absence of myelin itself. More recently, we found the
underlying mechanism and could show that glycolytic oligodendrocytes provide axons with pyruvate/lactate.
These metabolites are transported through a system of myelinic nanochannels to the axonal compartment, in
which mitochondria generate ATP. The finding was a paradigm-shift for the physiological function of axonassociated
glia, and opens now the intriguing possibility that oligodendrocytes are important modifiers of
neurological diseases in which myelinated axons are lost. This includes, in addition to multiple sclerosis, also
classical neuropsychiatric disorders. We will generate novel genetic tools in mice that allow us to study the
role myelin and secondary axonal loss in higher brain functions. We will test the challenging hypothesis that
reducing oligodendroglial support of axonal metabolism is a risk for differen neurodegenerative disorders.
These involve the previously neglected ultrastructure of CNS myelin with cytosolic (20-300 nanometer
wide) channels within the myelin sheath. These 'nanochannels' couple the oligodendrocyte soma
metabolically to the adaxonal space, but are vulnerable to aging and physical injury. We hypothesize that
cellular mechanisms as diverse as neuroinflammation and the aggregation of misfolded proteins in myelinic
nanochannels cause perturbations of the axonal energy metabolism. When combined, the findings of
MyeliNANO will shed new light on previously unknown functions of CNS myelin and will pave the way for
metabolic neuroprotection as a therapeutic approach to a range of neurodegenerative diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften entzündliche Krankheiten
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Multiple Sklerose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie amyotrophe Lateralsklerose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.