Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking Transcription Factor Binding Dynamics to Promoter Output

Ziel

"Transcription is a stepwise process that is inherently dynamic. Different types of transcription factors are continuously interacting off and onto DNA, ""searching"" for appropriate interactions - each bringing different functions into play. The rates with which these factors interact with chromatin, their association and dissociation rates, dictate the outcome of ""steady-state"", developmental and rapidly responsive regulatory programs. Given the central role of transcription factors in biology and disease, it is remarkable that we know next to nothing about the dynamics of transcription factor-chromatin interactions.

The objective of DynaMech is to implement technologies that will allow us to measure transcription factor binding dynamics (on- and off-rates) genome-wide, at binding site resolution. This will be applied to gain a systematic understanding of how these dynamics effect the function of transcription factors. Analyses will encompass components of the RNA polymerase II pre-initiation complex in yeast, as well as a comprehensive set of gene-specific transcription factors. For each of these factors we will determine the on- and off-rates genome-wide as well as the degree to which the mRNA synthesis rates from all promoters are dependent on the factor. This data will all be analysed in the context of nucleosome binding dynamics to understand the general principles of how chromatin-transcripton factor binding dynamics shape regulatory mechanisms. Through modelling promoter output and by additional perturbations, these principles will be explored to understand which properties of regulatory DNA determine differential transcription factor dynamics thereby causing differential promoter behaviour.

We are as yet far from predicting regulatory outcome from regulatory sequence. The long-term aim of this work is to bring this closer, by bringing into play the almost completely unexplored aspect of transcription factor-chromatin interaction dynamics.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PRINSES MAXIMA CENTRUM VOOR KINDERONCOLOGIE BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 132 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 132 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0