Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PEER LEARNING OF INNOVATION AGENCIES ABOUT INNOVATION SUPPORT IN SMES IN TRANSNATIONAL BUSINESS VALUE CHAINS

Ziel

This proposal offers a peer learning excercise between 3 innovation agencies from small regions in the South, the North and the Centre of Europe.
By means of the proven Twinning + methodology they'll focus on the common challenge of the design of innovation support for SME’s operating in crossborder business value chains. In small regions, business value chains cross easily the regional borders, so SMEs have to be agile to fit these in order to grow. Stimulating business value chains is one of the policy actions of the EU Strategic Work Program.

This proposal aims to 1. learn about this sub-type of SMEs 2. investigate the current mix of instruments to stimulate innovation and entrepreneurship 3. understand the criteria of ‘value chain-fitness’ 4. discuss novel approaches in the public innovation support system and make recommandations for other innovation agencies.

The mutual policy learning and exchange of ‘good practices’ will enhance the transfer of good practices in SME support which is one of the specific challenge of the work programme. Futhermore, since innovation agencies are important intermediaries to SMEs, the peer learning will contribute to make public support for innovation in the EU more effectively.

An information “exchange” workshop with testimonials from SMEs and economic/innovation experts will give some insights in the real needs of those SMEs. Subsequently, the participants will do a small field research in their region. The information gathered will be displayed on a digital platform working as a community of practice. Finally, the participants perform the peer learning in a 2days session collaborating together in an equal relationship and discuss novel approaches in relation to the topic. In the end, a Design Options Paper documents the implementation options and guidelines that the partners in the challenge have experienced and would recommend to other innovation agencies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE GEWEST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AVENUE DU PORT 88
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0