Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstrating a highly-efficient and cost-effective energy conversion technology for waste heat recovery

Ziel

The project presents a new energy conversion technology for low-grade waste heat recovery. It transforms thermal energy (80°C - 400°C) from different heat sources on demand either in mechanical, electrical energy or higher/lower temperature levels. The working principle is: Due to a waste heat supply a working medium expands against a working fluid and against the Energy Converting Unit that works as a hydraulic engine to generate different kind of energy forms. Heat2Energy achieves much higher overall efficiencies of >20% than conventional technologies like ORC. The users can be found world-wide, where ever thermal processes happen. They are either application-specific end users (private, public organisations, individuals), components manufacturers for integration in their own products/processes or system manufacturers. Depending on the heat source advent, the potential markets are: Industry (waste heat recovery; efficiency increase of existing power plants), Home (energy efficiency increase of buildings), Renewables (solar thermal, biomass, geothermal) and Mobility (energy-efficient drives for ships, locomotives and trucks). The commercial potential to recover the industrial waste heat in Europe is estimated at 2,000 PJ/a. In Germany, the market value of waste heat recovery exceeds €25 Billion/a. It is a growing high volume market as applications are so manifold across many sectors. The economic benefits are substantial energy cost savings, reduction of GHG emissions and the possibility of operating energy-autonomous applications. The technology significantly contributes to the sustainable use of natural resources and to secure and decarbonise the European energy system including the integration of renewables. The feasibility assessment shall prepare the demonstration of the technology in the cement industry to provide mechanical drive for the screw-type compressor to generate compressed air, to elaborate the business plan and to finally promote the technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THERMOLECTRIC INDUSTRIAL SOLUTIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SPITZWEGSTR. 66 A
01219 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0