Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical validation of pCO2 sensor system for ischemia detection

Ziel

Sensocure has developed and patented an innovative biomedical CO2 sensor (IscAlert™) designed for the earliest possible detection of ischemia. Ischemia is a condition where the cells do not get enough oxygen to survive because of inadequate blood supply. Ischemia occurs in the form of myocardial infarction, stroke or complications after operations and accidents, and is considered the most common disease and cause of death in the Western world.
This novel mass-manufacturable biosensor for ischemia detection will make an important contribution to improved medical care for the population. The long-term aim is to reduce morbidity and mortality, and thereby cost of care, for ischemia related diseases. It fits well into current medical practice by giving improved patient outcome and therefore substantially reduces healthcare costs by lowering the need for e.g. intensive care.
The feasibility study will be used to plan the clinical testing of the IscAlert sensor on human patients. Clinical testing will be organized in cooperation with Oslo University Hospital and up to five European hospitals. During the feasibility study Sensocure will establish the legal framework needed for the clinical testing. The result of this work will be a detailed clinical test plan describing the kind of surgery to be undertaken, the clinics to be used, the number and kind of human patients to be addressed, the legal approval procedures and a time schedule for the said tests.
The business plan to be elaborated in the feasibility study will define the various market segments and define pros and cons for using specific markets for the launch of the IscAlert product. The initial markets will be identified through the networks of hospitals involved in the above clinical tests. Following these introductory markets a network of European distributors will be established. The distributors will be identified among medical diagnostic equipment suppliers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENSOCURE AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LANGMYRA 11B
3185 Skoppum
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Agder og Sør-Østlandet Vestfold og Telemark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0