Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Providing Clarity of Fetus Heartbeat Through Baby Beat Bracelet Measuring Fetal Arterial Pulse Wave

Ziel

Baby Beat represents our innovative response to the declining birthrate, increasing pregnancy risks and risks related to the generally higher age of pregnant women. It consists of a bracelet with integrated non-invasive technology that continuously measures the fetal heartbeat 24 hours, 7 days a week from around Week 20 of the pregnancy. This wearable device communicates with smart phones via Bluetooth and generates automatic alarms when the fetal heartbeat exceeds specific thresholds. The main innovations are that this method is non-invasive unlike all other devices available on the market and that it will be available at an attainable price of a few hundred euros. The overall objective of Phase II is to miniaturize the existing prototype, to test and demonstrate its usefulness on a larger group of pregnant women in clinical trials, and to obtain the necessary certifications for Baby Beat to become a medical device.
The market size for Baby Beat is promising when considering the number of pregnancies per year, following the trends of the prenatal retail market and considering the boom of non-invasive prenatal tests. There are 23 million pregnancies in the developed world itself. We will follow a two-tiered business model with direct sales through pharmacies and indirect sales through insurance companies, hospitals and clinics. This will allow us to boost our company growth and to create a significant amount of new jobs.
With our medical device and software, we foster the prevention of prenatal problems, and facilitate the provision of personalized care: high risk cases do not remain undiscovered, risk patients only proceed with visits if Baby Beat indicates a need, risk patients do not need to be hospitalized and different agents of the healthcare system will better coordinated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCB Informatica y Control S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 764 060,00
Adresse
Calle Fernando el Catolico 11/2B DCHA
28015 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 091 515,00
Mein Booklet 0 0