Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

reduce - recycle - reuse eMobility - retrofitting-kits for busses

Ziel

The overall objective of the envisaged project is to establish a production system for refurbishing and retrofitting the bodies of diesel-driven-busses after their service life. These bodies are usually still in a very good condition and have a high potential for being refurbished and retrofitted with electric powered drive systems. In Germany the public transport sector is about 39.600 busses strong (2013). Only 46,6% of these buses have EURO-IV and higher, 20,4% EURI-III, 23,5% EURO-II and 9,5% are much older. European wide (EU27) there are about 8.200.000 busses and coaches ! Like in Germany (39.600 of 79.200) around 50% of this are busses in public transport – around 400.000 busses. This shows the high potential of this market in whole Europe like this map is also showing.
Retrofitting is not only a sustainable way to use resources , but it is also economic feasible for the customer, because the body and many of the components are reused and have a remaining value about 100 – 200 T€!
Furthermore, the ecologic impact plays a more and more important role. First cities decided to close their inner cities up to 2020 for diesel-vehicles (for example Paris ) or for vehicles with CO2-emissions (for example London) or Copenhagen as carbonneutral city up to 2025 . We can be sure, that other regions and cities will follow. E-mobility is the key to success and needs further funding for development.
The objective of this project is to demonstrate, that rebuilding busses with electric powered drive systems will have a significant market in Europe and a large and sustainable benefit for the public transport sector:
• economic wise, because the operational costs are about 50% cheaper than diesel-driven busses (assembly, operation, maintenance)
• innovation wise, because these vehicles are equipped with several sensors that are contected to the internet to give more precise information
• ecological wise, because of CO2-emission-free operation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCARABAEUS AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BAHNHOFSTRASSE 62
99510 APOLDA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Thüringen Thüringen Weimarer Land
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0