Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility study of a bionic agitator – a prototype of this agitator has shown great potential for energy reduction of agitator technology.

Ziel

A prototype of a newly developed agitator has shown great potential for energy reduction in agitator technology. The developed agitator was inspired by the way ducks move their feet in the water – a very energy-efficient way. Consequently we call the new agitator a bionic agitator. Now we want to validate the findings from the test of the prototype in a beta-phase test.
The idea to question the current agitator technology arose, while analysing the reasons for small biogas plants (<75kW, operating on organic waste) not being profitable. Martin Falger, the inventor of the bionic agitator and major shareholder of the wusoa GmbH, focused on the fact, that the highest fraction of the primary energy consumption of a biogas plant is needed for the agitator used in the same plant. The prototype of the bionic agitator has shown the potential to reduce this energy consumption by 60 per cent or more. Thus more of the produced energy in the biogas plant can be fed into the grid. As a result of this increase in the effective output it becomes more attractive to generate energy from organic waste – which means a 100% carbon neutral way of energy production and a great contribution to the EU goals of reducing emissions by 80% in 2050.
The proposed feasibility study includes a field test where the bionic agitator is installed in five existing biogas plants. One additional bionic agitator will be installed in the biogas plant of the University of Hohenheim (Stuttgart, Germany) to test it against a conventional agitator. The aim of the feasibility study is to obtain reliable data on the energy reduction, the material used and to get a solid feedback from potential customers.
We estimate that the European market for agitators in the biogas industry is approx. worth 2.7 billion euro. However the bionic agitator cannot only be used in the biogas industry – the energy savings make it attractive for any industry where fluids need to be stirred or mixed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WUSOA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HOLDERACKERSTRASSE 10
70499 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0