Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of an Intelligent Onshore Pipeline Integrity Monitoring System

Ziel

In iPIM a developed prototype of sophisticated non-destructive technique (NDT) for structural health monitoring system (SHM) of oil and gas (O&G) pipelines will be further modified so that the system can be made available for commercialization. iPIM will continuously monitor the pipeline for cracks, corrosion and other faults and send the information over a wireless communication system to the network monitoring centre where the fault will be displayed over a 3D map of the pipeline. This will help the pipeline operators to take preventive and corrective measures before any accident stemmed from pipeline failure occurs. A low profile wireless Acoustic Emission (AE) and Long Range Ultrasonic (LRU) dual mode sensors will be permanently attached on the pipeline with a collar installed 100m apart from each other that can monitor 50m of pipeline in either side. The sensors will act in passive AE mode in normal operation and on detection of an anomaly will switch to LRU mode to locate and determine the characteristics of the anomaly. An artificial neural network (ANN) and data fusion system will intelligently manage data acquisition and analysis functions based on data received from the installed sensor nodes. An energy harvesting system will be developed to power the onsite electronics. A new software will be developed that will enable advanced signal processing with improved signal/noise separation in handling sensor data, thus supporting more sensitive measurement and more effective analysis.
iPIM will ensure onshore pipeline safety and reduce cost due to pipeline failure in the Europe. The expected profit to the SMEs generated through the exploitation of the iPIM system is in the order of €56 Million, representing a return on investment (RoI) of 612%. With revenue per capita in the sector of €100,000 per employee, the creation of some 600 new, high-skilled, high-technology jobs in Europe has been anticipated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DRAXIS ENVIRONMENTAL SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 674 257,00
Adresse
THEMISTOKLI SOFOULI STR 54-56
54 655 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 963 225,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0