Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Energy to Biomass - Optimisation of light energy conversion in plants and microalgae

Ziel

In the face of the increasing global consumption of fossil resources, photosynthetic organisms offer an attractive alternative that could meet our rising future needs as clean, renewable, sources of energy and for the production of fine chemicals. Key to the efficient exploitation of these organisms is to optimise the conversion of Solar Energy into Biomass (SE2B). The SE2B network deals with this optimisation in an interdisciplinary approach including molecular biology, biochemistry, biophysics and biotechnology. Regulation processes at the level of the photosynthetic membranes, integrating molecular processes within individual proteins up to flexible re-arrangements of the membranes, will be analysed as a dynamic network of interacting regulations. SE2B will yield information about the similarities and differences between cyanobacteria, green algae, diatoms and higher plants, the organisms most commonly employed in biotechnological approaches exploiting photosynthetic organisms, as well as in agriculture.
The knowledge gained from understanding these phenomena will be directly transferred to increase the productivity of algal mass cultures for valuable products, and for the development of sophisticated analytic devices that are used to optimise this production. In future, the knowledge created can also be applicable to the design of synthetic cell factories with efficient light harvesting and energy conversion systems.
The SE2B network will train young researchers to work at the forefront of innovations that shape the bio-based economy. SE2B will develop a training program based on individual and network-wide training on key research and transferable skills, and will furthermore disseminate these results by open online courses prepared by the young researchers themselves.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0