Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation of red cell life-span, erythropoiesis, survival, senescence and clearance

Ziel

Anaemia is the most common pathological condition affecting 1.6 billion individuals worldwide. It thus presents a serious health care problem and an economic burden. Reduction in red blood cell (RBC) number can be caused by blood loss, diet, stress conditions including endurance sport, and pathologies which are caused by primary genetic aberrations or are secondary to the malfunction of other cell types. Transfusion of RBC, which is often the only cure for severe cases of anaemia, is associated with risks such as thrombosis and transfusion reactions due to allo-immunisation. There is an unmet need to improve treatment of anaemia through early and accurate diagnosis, targeted treatment, and increased safety and effectiveness of RBC transfusion. The aim of RELEVANCE is to improve fast and cost-effective diagnosis of the underlying cause of primary anaemia, and to improve treatment options for both general and personalised medicine. We defined five key objectives: (1) to improve diagnostics of anaemia, particularly for hereditary rare forms of anaemia (RA); (2) to find novel treatments for anaemia that target RBC production, ageing and clearance; (3) to reduce premature loss of RBC following transfusion; (4) to produce cultured RBC for transfusion; (5) to monitor and optimise RBC function during sport and exercise. RELEVANCE will train 15 early stage researchers (ESR) at four SMEs and eight academic partners, two of whom are at blood supply centres and two are diagnostic centres for RA. The continuous interactions between the clinic, blood supply centers, basic research, and industry will select for the most relevant unmet medical needs, and will stimulate innovative procedures that are immediately probed for applicability and validity both in a research and a clinical setting. RELEVANCE will organize three open access summer schools, extending training beyond the ESR of the ITN sustaining the critical number of young talented professionals in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 309 431,22
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 309 431,22

Beteiligte (13)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0