Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Calcium-Sensing Receptor (CaSR): Therapeutics for Non-Communicable Diseases

Ziel

The calcium sensing receptor (CaSR) is a class C Gprotein-coupled receptor that plays a pivotal role in systemic calcium metabolism by regulating parathyroid hormone secretion and urinary Ca excretion. Abnormal CaSR function is implicated in calciotropic disorders, and in non-calciotropic disorders such as Alzheimer’s disease (AD), cardiovascular disease (CVD), diabetes (DM), sarcopenia and cancer, which account for >25% of the global disease burden. The CaSR is a unique GPCR whose principal physiological ligand is the Ca2+ ion; it is expressed almost ubiquitously; interacts with multiple Gα subtypes regulating highly divergent downstream signalling pathways, depending on the cellular context. The CaSR Biomedicine is a fully translational project that utilises the concept of a single molecule, the CaSR, influencing a range of physiological and disease processes, to develop a unique, strong multidisciplinary and intersectoral scientific training programme preparing 14 young scientists to become specialists in GPCR biology and signalling.
The objectives of CaSR Biomedicine are:
1. Educate and train Early Stage Researchers to become highly innovative scientists to enhance their career perspective.
2. Elucidate ligand- and tissue-dependent differences in CaSR physiology by examining its functions at cellular level and thus to contribute to the understanding of GPCR signalling in general;
3. Assess how CaSR function is altered in AD, CVD, DM, sarcopenia, and cancer, and to find innovative CaSR-based therapeutic approaches for these major, age-related disorders.
4. Establish long-lasting interdisciplinary and intersectoral cooperation among researchers and between researchers and industry, to strengthen the European Research Area.
Therefore the CaSR Biomedicine will investigate the complexity of CaSR signalling and function to identify CaSR-based therapeutic approaches to diseases linked to changes in CaSR expression or function (AD, CVD, DM, sarcopenia, and cancer).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 511 868,16
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 511 868,16

Beteiligte (12)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0