Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modulation of glycolytic flux as a new approach for treatment of atherosclerosis and plaque stabilization: a multidisciplinary study

Ziel

The mission of MoGlyNet is to define a joint doctorate educational training model in Drug Discovery and Development where Academia and Industry join their forces for:
- creating a common platform of knowledge and language for early stage researchers (ESR) working in the Drug Discovery and Development area aiming to convey complementary pharma-skills
- exploiting this platform to train a new generation of cutting-edge researchers and professionals highly attractive for employment by the European Pharma-industry
- establishing structures for long-term cooperation, strengthening the relationships among the leading Universities and Pharma-enterprises and to continuously develop the research training platform that European industry relies on.
To achieve the above objectives the main tasks of MoGlyNet are:
- to attract/train 12 ESRs in optimization joint academic/industrial program of cutting-edge training-by-research, high quality supervision, complementary and transferable Pharma-skills training, inter-network secondments, and workshops/Summer Schools
- to pursue an innovative research project that will tackle a timely and important scientific problem with a multidisciplinary approach (from molecular modelling to in vivo studies). Atherosclerosis is an aging-related disease and our research approach for a better therapy of atherosclerosis will be focused on the PFKFB3 enzyme, a key player in glycolysis/oxidative stress and therefore in pathological angiogenesis
- to build a solid foundation for long-term European excellence in this field by disseminating MoGlyNet research/training outcomes and best practice into the partners Doctoral Schools, and by fostering long-term partnerships and collaborations that will outlast the Consortium
- to transfer expertise/know-how among the Consortium participants and to external groups via networking activities, intersectorial exposure, secondments, workshops, sharing of learning material, public engagement and outreach activities

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 032 245,28
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 032 245,28

Beteiligte (4)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0