Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Brain barriers training

Ziel

The brain barriers function to protect the central nervous system (CNS) from neurotoxic compounds. By the same traits they unfortunately block delivery of drugs to the CNS thus hindering proper diagnosis and effective treatment of neurological disorders including Alzheimer’s disease and multiple sclerosis. The unusual complexity of the brain barriers has severely hampered progress in the market of CNS targeting therapeutics. BtRAIN bridges this gap by creating particular knowledge on vertebrate brain barrier signature genes and their specific roles in regulating brain barrier function in development, health, ageing and disease. Brain barrier signature genes will be identified by combining cross-species and cross-system brain barrier transcriptome analysis with dedicated bioinformatics. These data will be made available for brain barrier datamining in the userfriendly online platform BBBHub. Within BtRAIN, the side-by-side comparison of a unique and broad armamentarium of different vertebrate in vitro and in vivo brain barrier models will allow to develop and validate particular in vitro brain barrier models that are suited to reliably predict brain barrier function in vivo. Combined with an accompanying in depth analysis of the pathological alterations of the brain barriers during neurological disorders BtRAIN will create unique knowledge to overcome the unmet need for the development of diagnostic and therapeutic tools able to breach the brain barriers. In BtRAIN 12 academic, 6 non-academic partners and 1 European network will jointly train young researchers at unique interfaces of brain barrier research, bioinformatics, business development and science communication for an international research or entrepreneur career. To create this expert pool is the motivation for the involved partners as it will advance the Euopean capacity to bring innovative approaches to the untapped potential of the CNS therapeutic market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 530 453,52
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 530 453,52

Beteiligte (11)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0