Projektbeschreibung
Fortgeschrittenschulungen für Biomolekulararchäologie
Die Archäologie hat in den vergangenen zehn Jahren einen Wandel durchgemacht, der eine neue Forschungsgeneration erfordert, die über spezielle forschungsbezogene Fähigkeiten und übertragbare Fertigkeiten verfügt. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt ArchSci2020 darauf ab, Nachwuchsforschenden in den Bereichen Archäologie und Biomolekularwissenschaft eine strukturierte Doktoratsausbildung zu bieten. Es wird ein archäologisches Zentrum eingerichtet, das Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt, darunter Archäologie, Biologie, Mathematik, analytische Chemie und Politik. Im Rahmen dieses Kooperationsnetzes werden integrierte und flexible Ausbildungsprogramme erstellt, die die akademische Unabhängigkeit fördern und die Teilnehmenden auf Karrieren in der Archäologie, im Kulturerbe und in verwandten Bereichen vorbereiten. Außerdem ist das ArchSci2020-Netz auf die „großen Herausforderungen“ im Zusammenhang mit Gesundheit, Ernährung und Umweltfragen ausgerichtet.
Ziel
ArchSci2020 will provide structured state-of-the-art doctoral training to the next generation of archaeologists and biomolecular scientists forging a new generation of biomolecular archaeologists. Few other academic disciplines have been so transformed in the last decade as Archaeology. ArchSci2020 meet the need of a new generation of researchers. International, intersectoral and interdisciplinary training will equip its early-stage researchers (ESRs) with specific research-related and transferable skills, in order to provide enhanced career prospects across academia, industry and the third sector. The proposed ArchSci2020 network will bring together four leading research clusters each with complementary expertise to deliver an integrated, flexible training package that will provide a sound basis for academic independence and preparation for vocations in the archaeology, heritage and beyond. ArchSci2020 will combine (i) a common purpose, (ii) an unconditional commitment to the student experience, (iii) a pro-active stance towards international, inter-institutional research support and interdisciplinary study, (iv) a simple but effective management structure provided by a Management Team, Supervisory Committee and the Work Package leaders, (v) and an established academic infrastructure and reputation.
Key features of ArchSci2020:
1. ArchSci2020 will create a multidisciplinary training environment that brings together archaeologists, biologists, mathematicians, analytical chemists, and policy experts around an archaeological hub.
2. ArchSci2020 priorities and cross-cutting training themes align closely with ‘Grand Challenges’ across its themes of Health, Diet, and Environment and incorporates the important current skills and future training needs in archaeological science.
3. Each participating institution will make a unique and distinct contribution to the experience of Early Stage Researchers (ESRs) in a partnership formed from existing strong environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 Kobenhavn
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.