Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Europe-wide Interoperable Virtual Research Environment to Empower Multidisciplinary Research Communities and Accelerate Innovation and Collaboration

Ziel

The VRE4EIC project addresses key data and software challenges in supporting multidisciplinary data driven sciences. These include:
1) understanding complex user requirements across domains by closely involving committed user communities;
2) improving the quality of VRE user experience by providing user centred, secure, privacy compliant, sustainable environments for accessing data, composing workflows and tracking data publications;
3) increasing VRE usage in multidisciplinary research domains by abstracting and reusing building blocks and workflows from existing VRE initiatives;
4) improving the interoperability of heterogeneous discovery, contextual and detailed metadata across all layers of the VRE; and
5) promoting the exploitation of VRE4EIC solutions to different research communities and commercially.

The project contributes to the Work Programme through innovations in the following areas:
• support of excellent research through improved VREs and interoperation of heterogeneous VREs leading to new multidisciplinary science;
• increased user acceptance through support for trust, security and privacy throughout the VRE architecture;
• a novel VRE architecture, prototypes and enhanced metadata that can be used for future multidisciplinary VREs;
• a semantic web, linked open data view of VRE information allowing cross-linking to open government data enabling heterogeneous discovery;
• interoperable standard software services retro-fitted to enhance existing VREs;
• solutions for societal challenges demonstrated in the environmental and earth science domains (environmental pollution, climate change, earthquakes), building on 25 real use cases;
• increased VRE adoption to other domains and research communities through a training programme and learning environment to empower researchers to utilise the full potential of VRE4EIC and to enhance collaboration.

VRE4EIC covers all EU member states and EFTA countries, and will affect 70,000 researchers all over Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEIE ERCIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 014,00
Adresse
ROUTE DES LUCIOLES 2004 SOPHIA ANTIPOLIS
06410 Biot
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 879 014,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0