Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Data in Chemistry

Ziel

The advent of the big data era in chemistry and the life sciences requires the development of new computational analysis methods, which are not only of scientific, but also economic relevance. Currently, the international data market already grows six times faster than the entire IT sector, and growth rates further increase. Achieving and sustaining a leadership positions in the big data arena represent critically important challenges for the EU. The economic developments in the emerging big data field are science-driven. Due to complexity and heterogeneity of biochemical and biomedical data, large-scale data exploration and exploitation are intrinsically interdisciplinary tasks. BIGCHEM positions itself at interfaces between chemistry, computer science, and the life science to provide well-structured multidisciplinary training and educate high-in-demand computational specialists capable of operating in interdisciplinary and international research and business settings. Cornerstones of BIGCHEM’s curriculum include on-line lectures and periodic schools taught by internationally leading experts in chemical and life science informatics, a balanced consortium of academia, SMEs, and large industry, and an unprecedented symbiosis of academic and industrial training and application components. Accordingly, BIGCHEM is well positioned to boost multilateral collaborations between academia and industry and train scientists who are highly competitive in the international big data market. In BIGCHEM’s R&D and training activities, the development and evaluation of conceptually novel methods for large-scale data analysis, knowledge extraction, and information sharing with demonstrated practical application potential take center stage. The network has a clearly defined policy for exploitation of new IP through wide involvement of target users, SMEs, and large industry facilitated by the experienced technology transfer department of the coordinator's team.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 216,48
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 216,48

Beteiligte (8)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0