Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Peripheralized to Cell- and Organelle-Targeted Medicine: The 3rd Generation of Cannabinoid-1 Receptor Antagonists for the Treatment of Chronic Kidney Disease

Ziel

Clinical experience with globally-acting cannabinoid-1 receptor (CB1R) antagonists revealed the benefits of blocking CB1Rs for the treatment of obesity and diabetes. However, their use is hampered by increased CNS-mediated side effects. Recently, I have demonstrated that peripherally-restricted CB1R antagonists have the potential to treat the metabolic syndrome without eliciting these adverse effects. While these results are promising and are currently being developed into the clinic, our ability to rationally design CB1R blockers that would target a diseased organ is limited.
The current proposal aims to develop and test cell- and organelle-specific CB1R antagonists. To establish this paradigm, I will focus our interest on the kidney, since chronic kidney disease (CKD) is the leading cause of increased morbidity and mortality of patients with diabetes. Our first goal will be to characterize the obligatory role of the renal proximal tubular CB1R in the pathogenesis of diabetic renal complications. Next, we will attempt to link renal proximal CB1R with diabetic mitochondrial dysfunction. Finally, we will develop proximal tubular (cell-specific) and mitochondrial (organelle-specific) CB1R blockers and test their effectiveness in treating CKD. To that end, we will encapsulate CB1R blockers into biocompatible polymeric nanoparticles that will serve as targeted drug delivery systems, via their conjugation to targeting ligands.
The implications of this work are far reaching as they will (i) point to renal proximal tubule CB1R as a novel target for CKD; (ii) identify mitochondrial CB1R as a new player in the regulation of proximal tubular cell function, and (iii) eventually become the drug-of-choice in treating diabetic CKD and its comorbidities. Moreover, this work will lead to the development of a novel organ-specific drug delivery system for CB1R blockers, which could be then exploited in other tissues affected by obesity, diabetes and the metabolic syndrome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0