Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dust in the wind — a new paradigm for inflow and outflow structures around supermassive black holes

Ziel

Active galactic nuclei (AGN) represent the active growing phases of supermassive black holes. For the first time, we are able to resolve the dusty gas on parsec scales and directly test our standard picture of these objects. While this “unification scheme” relates the parsec-scale IR emission with a geometrically-thick disk, I have recently found that the bulk of the dust emission comes from the polar region of the alleged disk where gas is blown out from the vicinity of the black hole. Along with these polar features, the compactness of the dust distribution seems to depend on the accretion state of the black hole. Neither of these findings have been predicted by current models and lack a physical explanation.
To explain the new observations, I proposed a revision to the AGN unification scheme that involves a dusty wind driven by radiation pressure. Depending on their masses, velocities, and frequency, such dusty winds might play a major role in self regulating AGN activity and, thus, impact the interplay between host and black hole evolution. However, as of now we do not know if these winds are ubiquitous in AGN and how they would work physically. Upon completion of the research program, I want to
• characterise the pc-scale mass distribution, its kinematics, and the connection to the accretion state of the AGN,
• have a physical explanation of the dusty wind features and constrain its impacts on the AGN environment, and
• have established dust parallax distances to several nearby AGN, as a multi-disciplinary application of the constraints on the dust distribution.
For that, I will combine the highest angular resolution observations in the IR and sub-mm to create the first pc-scale intensity, velocity, and density maps of a sample of 11 AGN. I will develop a new model that combines hydrodynamic simulations with an efficient treatment of radiative transfer to simulate dusty winds. Finally, direct distances to 12 AGN with a combined 3% precision will be measured.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 475 171,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 475 171,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0