Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rigidity of groups and higher index theory

Ziel

The Atiyah-Singer index theorem was one of the most spectacular achievements of mathematics in the XXth century, connecting the analytic and topological properties of manifolds. The Baum-Connes conjecture is a hugely successful approach to generalizing the index theorem to a much broader setting. It has remarkable applications in topology and analysis. For instance, it implies the Novikov conjecture on the homotopy invariance of higher signatures of a closed manifold and the Kaplansky-Kadison conjecture on the existence of non-trivial idempotents in the reduced group C*-algebra of a torsion-free group. At present, the Baum-Connes conjecture is known to hold for a large class of groups, including groups admitting metrically proper isometric actions on Hilbert spaces and Gromov hyperbolic groups.

The Baum-Connes conjecture with certain coefficients is known to fail for a class of groups, whose Cayley graphs contain coarsely embedded expander graphs. Nevertheless, the conjecture in full generality remains open and there is a growing need for new examples of groups and group actions, that would be counterexamples to the Baum-Connes conjecture. The main objective of this project is to exhibit such examples.

Our approach relies on strengthening Kazhdan’s property (T), a prominent cohomological rigidity property, from its original setting of Hilbert spaces to much larger classes of Banach spaces. Such properties are an emerging direction in the study of cohomological rigidity and are not yet well-understood. They lie at the intersection of geometric group theory, non-commutative geometry and index theory. In their study we will implement novel approaches, combining geometric and analytic techniques with variety of new cohomological constructions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTYTUT MATEMATYCZNY POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 880 625,00
Adresse
UL. SNIADECKICH 8
00-656 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 880 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0