Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Northern Europe's timber resource - chronology, origin and exploitation

Ziel

Empirical evidence for the history of the exploitation of the timber resource in Northern Europe is stored in the material record. Archaeological finds, art-historical objects and built heritage have provided us with an extensive dataset of precisely dated wood from heritage contexts. This material is the key to details about the usage, condition and availability of the timber resource and details of trade in timber, including the maritime timber trade, from c. AD 1100 to 1700. Tree-ring studies provide not only the precise felling date for the trees used, but also allow the identification of the tree’s region of origin. However, there are gaps in the material evidence, and other analysis techniques will be explored to supply answers where the tree-ring evidence falls short.
Through study of archival material (such as merchant-books and letters, customs rolls, legal and administrative records), along with targeted analysis of historical timber, the history and dendro-archaeology will be combined to study resource availability, ownership, logistics, economics, market mechanisms and politics of trade in timber as a bulk building material.
Using both tried and trusted methods that I have refined, incorporating a holistic approach, and developing a range of innovative new procedures including my recent break-through in non-invasive analysis methods, key archaeological structures will be examined. These key constructions are spread throughout the period under examination and each represent a different piece of the timber resource and timber trade puzzle, either temporally or geographically. These specific cases will make it possible for me to investigate specific, but contrasting questions on the regionality, chronology and geography of the maritime timber trade in Northern Europe, over a period of six centuries.
Combining the material and historic records and applying a range of analysis techniques this project will transform our understanding of the past timber trade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 472 199,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 472 199,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0