Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Overcoming the epigenetic and therapeutic barrier of EVI1-overexpressing cancers

Ziel

Deregulation of the EVI1 oncogene is a key transforming event in the development of many malignancies, most prominently very high-risk acute myeloid leukemia (AML), ovarian, colon, breast, non-small cell lung cancer, and soft-tissue sarcoma. For decades, both EVI1 function and the mechanism underlying its deregulation have been poorly understood. The consequent lack of a targeted therapy against EVI1 establishes a pressing medical need. In a recent study investigating a distinct category of EVI1-driven AML with inv(3) or t(3;3), we characterized the regulatory domain of EVI1 and identified a master regulatory element of the stemness factor GATA2 to be rearranged to EVI1, thereby deregulating both genes. Applying functional genomics and genome-editing, we found that the rearranged enhancer element adopted novel features, such as superloading of the epigenetic reader and chromatin regulator BRD4, allowing its inhibition with BET/bromodomain inhibitors with relative EVI1 specificity. Interference with EVI1-regulatory mechanisms thus has potential therapeutic value in EVI1-transformed tumors. To pave the way for epigenetic targeting of other EVI1-expressing malignancies, we aim to identify genomic enhancer sequences and protein components of the EVI1 regulatory domain by systematic epigenetic and proteomic profiling. Specifically, we seek to achieve the following experimental goals: (1) Identification of the mechanism underlying EVI1 deregulation in non-3q-rearranged AML and solid tumors; (2) Addressing the role of breakpoint-associated transpos-able retroelements; (3) Characterization of the transcription factor complex regulating EVI1; (4) Identification of epigenetic resistance mechanisms in EVI1+ AML by using an in vivo model and a genome-editing approach. The proposed experiments will provide insight into the epigenetic landscape of EVI1+ malignancies and help reveal new targets and genetic interactions amenable to future therapies in these high-risk malignancies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 094,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 094,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0