Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Programmable BioMolecular Circuits: Emulating Regulatory Functions in Living Cells Using a Bottom-Up Approach

Ziel

Programmable biomolecular circuits have received increasing attention in recent years as the scope of chemistry expands from the synthesis of individual molecules to the construction of chemical networks that can perform sophisticated functions such as logic operations and feedback control. Rationally engineered biomolecular circuits that robustly execute higher-order spatiotemporal behaviours typically associated with intracellular regulatory functions present a unique and uncharted platform to systematically explore the molecular logic and physical design principles of the cell. The experience gained by in-vitro construction of artificial cells displaying advanced system-level functions deepens our understanding of regulatory networks in living cells and allows theoretical assumptions and models to be refined in a controlled setting. This proposal combines elements from systems chemistry, in-vitro synthetic biology and micro-engineering and explores generic strategies to investigate the molecular logic of biology’s regulatory circuits by applying a physical chemistry-driven bottom-up approach. Progress in this field requires 1) proof-of-principle systems where in-vitro biomolecular circuits are designed to emulate characteristic system-level functions of regulatory circuits in living cells and 2) novel experimental tools to operate biochemical networks under out-of-equilibrium conditions. Here, a comprehensive research program is proposed that addresses these challenges by engineering three biochemical model systems that display elementary signal transduction and information processing capabilities. In addition, an open microfluidic droplet reactor is developed that will allow, for the first time, high-throughput analysis of biomolecular circuits encapsulated in water-in-oil droplets. An integral part of the research program is to combine the computational design of in-vitro circuits with novel biochemistry and innovative micro-engineering tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 887 180,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 887 180,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0