Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision Multi-Scale Predictions for the LHC: Higgs, Jets and Supersymmetry

Ziel

My project will boost the precision of theoretical predictions for collisions at the Large Hadron Collider. Precise predictions are crucial to further constrain the properties of the recently-discovered Higgs boson, and uncover a faint signal of Beyond-the-Standard Model physics. I will focus on the strong interactions, which dominate the theoretical uncertainty and play a role at multiple energy scales, including those related to the incoming protons, the hard scattering, the masses of (new) particles, the transverse momentum and size of jets.

The critical progress of this proposal lies in taking this intrinsically multi-scale nature into account, moving beyond the current trade-off between precision and realism in the three dominant calculational paradigms. Fixed-order calculations are systematically improvable but assume that there is no hierarchy between perturbative scales. Monte Carlo event generators provide a fully exclusive description of the final state, but are currently limited to leading-logarithmic order and lack theoretical uncertainties. Resummed calculations can reach a higher logarithmic accuracy, but have been restricted to single observables.

In a recent breakthrough, I constructed a new effective field theory that simultaneously achieves higher logarithmic accuracy in two independent observables, by factorizing the physics at the corresponding scales. Moving beyond this prototypical study, I will develop the general effective field theory framework that accounts for the relevant scales in realistic measurements, which overcomes the limitations of all three paradigms. This research will be carried out in the context of several important LHC applications: precision Higgs measurements, jet substructure techniques for identifying boosted heavy particles and supersymmetry searches. My new field-theoretic insights and more precise predictions will be critical as the LHC starts Run 2, searching for new physics at even higher energies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0