Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building Next-Generation Computational Tools for High Resolution Neuroimaging Studies

Ziel

Recent advances in magnetic resonance (MR) acquisition technology are providing us with images of the human brain of increasing detail and resolution. While these images hold promise to greatly increase our understanding of such a complex organ, the neuroimaging community relies on tools (e.g. SPM, FSL, FreeSurfer) which, being over a decade old, were designed to work at much lower resolutions. These tools do not consider brain substructures that are visible in present-day scans, and this inability to capitalize on the vast improvement of MR is hampering progress in the neuroimaging field.

In this ambitious project, which lies at the nexus of medical histology, neuroscience, biomedical imaging, computer vision and statistics, we propose to build a set of next-generation computational tools that will enable neuroimaging studies to take full advantage of the increased resolution of modern MR technology. The core of the tools will be an ultra-high resolution probabilistic atlas of the human brain, built upon multimodal data combining from histology and ex vivo MR. The resulting atlas will be used to analyze in vivo brain MR scans, which will require the development of Bayesian segmentation methods beyond the state of the art.

The developed tools, which will be made freely available to the scientific community, will enable the analysis of MR data at a superior level of structural detail, opening completely new opportunities of research in neuroscience. Therefore, we expect the tools to have a tremendous impact on the quest to understand the human brain (in health and in disease), and ultimately on public health and the economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 450 075,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 450 075,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0