Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signaling Cascades in Metabolic Diseases

Ziel

Over 380 million people suffer from diabetes worldwide, with majority of cases being attributed to type 2 diabetes (T2D). Obesity is a major risk factor predisposing to the development of this disease. T2D is characterized by peripheral insulin resistance in combination with relative insulin deficiency that results in hyperglycemia and hyperlipidemia. Liver and adipose tissue are central for regulation of glucose and lipids levels. However, during T2D the hepatic glucose uptake is reduced while rates of gluconeogenesis and lipogenesis are increased. In the adipose tissue, T2D leads to decreased glucose uptake, perturbations in secretion of adipokines and increased lipolysis. Importantly, dysfunction of the liver and the adipose tissue during T2D is caused by defective phosphorylation signaling cascades and normalization of these pathways was shown to attenuate the course of T2D. However, the specific roles of different classes of signaling molecules in these organs remain poorly characterized. We hypothesize that the cross-talk of different classes of signaling molecules determines regulation of metabolism.
Thus, we aim to identify the signaling networks regulating metabolism. The results generated in my own laboratory suggest that the Pkd family kinases are the crucial regulators of metabolic homeostasis. Specifically, Pkd1 and Pkd2 promote obesity and diabetes while Pkd3 controls liver function. Thus, we plan to characterize the molecular mechanisms controlling Pkds signaling. In parallel, we will utilize screening approaches to identify novel, non-canonical signaling modules (phosphatases and components of the ubiquitin system) regulating abundance, localization and phosphorylation of targets of Pkds and, in the long term, also other kinases implicated in T2D.
By identifying and characterizing the essential signaling networks in liver and adipose tissue the project will contribute to more targeted pharmacological strategies for the treatment of T2D.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTYTUT BIOLOGII DOSWIADCZALNEJ IM. M. NENCKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 457 181,96
Adresse
UL. LUDWIKA PASTEURA 3
02 093 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 457 181,96

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0