Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robust Speech Encoding in Impaired Hearing

Ziel

The prevalence of hearing impairment amongst the elderly is a stunning 33%, while the younger generation is sensitive to noise-induced hearing loss through increasingly loud urban life and lifestyle. Yet, hearing impairment is inadequately diagnosed and treated because we fail to understand how the components that constitute a hearing loss impact robust speech encoding.
A recent and ground-breaking discovery in animal physiology demonstrated the existence of a noise-induced hearing deficit -cochlear neuropathy- that coexists with the well-studied cochlear gain loss deficit known to degrade the audibility of sound. Cochlear neuropathy is thought to impact robust encoding of the audible portions of speech and occurs before standard hearing screening methods indicate problems, implying that a large group of noise-exposed people with self-reported hearing problems is currently not screened, nor treated. To design effective hearing restoration strategies, it is crucial to understand how cochlear neuropathy interacts with other hearing deficits to affect robust speech encoding in every-day listening conditions.
Through an interdisciplinary approach, RobSpear targets hearing deficits along the ascending stages of the auditory pathway to revolutionize how hearing impairment is diagnosed and treated. RobSpear can yield immense reductions of health care costs through effective treatment of currently misdiagnosed patients and studies the impact of noise-induced hearing deficits on our society. To achieve this, RobSpear:
(i) Builds a hearing profile that, based on a computational model of the auditory periphery, develops physiological measures that differentially diagnose hearing deficits in listeners with mixtures of deficits.
(ii) Designs individually tailored speech enhancement algorithms that work in adverse conditions and target perceptually relevant speech features, using an unprecedented validation approach that combines novel psychoacoustic and physiological metrics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 780,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 780,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0