Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Rise of Judicial Self-Government: Changing the Architecture of Separation of Powers without an Architect

Ziel

Many European states have transferred decision-making powers regarding court administration and the career of a judge from political bodies to special organs in which judges have a major say. Judicial councils and other bodies of judicial self-government (JSG) spread particularly quickly during the European Union (EU) Accession Process. However, the effects of these bodies are not fully understood, as the traditional descriptive and normative scholarship is not able to capture them. JUDI-ARCH will fill this gap and address the implications of this phenomenon for the “new” as well as “old” EU member states.
The central research question of JUDI-ARCH is: how the rise of JSG has changed the concept of separation of powers? More specifically, the JUDI-ARCH proposal consists of three interrelated research aims. The first is to assess the impact of JSG on public confidence in and the independence, accountability, transparency and legitimacy of the domestic judiciaries of 14 European states and the two European supranational courts, both the actual and the perceived. The second aim is to examine what impact the rulings of the European Court of Human Rights (ECtHR) and the Court of Justice of the European Union (CJEU) have had on domestic judicial design and, vice versa, how has domestic judicial design affected the selection of judges of the ECtHR and the CJEU. The third overarching aim is to analyse the impact of JSG on the concept of separation of powers.
A major innovation in our approach will be the integration of comparative legal perspective with sociological and political science approaches. We will conduct in-depth conceptual, qualitative and quantitative case studies on the impact of different models of JSG in both “new” and “old” EU Member States, including longitudinal quantitative analysis of the use of mechanisms of judicial independence and accountability before and after the creation of a JSG body and in-depth elite interviews.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 625,00
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0