Projektbeschreibung
Molekulare Einblicke in die Pflanzenimmunität
Die Immunreaktion von Pflanzen gegen Krankheitserreger wird durch Salicylsäure gesteuert, ein Hormon, das chemisch dem Aspirin ähnelt und sich anreichert, um eine lokale und breitere Immunität aufzubauen. Salicylsäure löst Veränderungen in Tausenden von Genen aus und gibt Immunreaktionen Vorrang vor normalem Wachstum. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt IMMUNE-EXPRESS zielt darauf ab, den Wirkmechanismus aufzuklären, über den Salicylsäure die Genaktivität beeinflusst. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf das Protein NPR1, das die Genexpression und die Rolle von Salicylsäure steuert. Da in der landwirtschaftlichen Praxis Salicylsäure-Mimetika und -Verbindungen zur Aktivierung des Salicylsäure-Signalwegs eingesetzt werden, um Pflanzen und Anbaupflanzen vor Krankheiten zu schützen, werden die Ergebnisse der Untersuchung zur Verbesserung der Pflanzengesundheit und der landwirtschaftlichen Strategien beitragen.
Ziel
Plants are continuously exposed to a wide variety of pathogenic attackers that cause major crop losses to agriculture worldwide. Unlike vertebrates that use specialized immune cells to detect non-self, each individual plant cell is thought to be capable of launching an effective immune response. Plant immune responses are largely orchestrated by the immune hormone, salicylic acid (SA), which accumulates upon infection and establishes both local and broad-spectrum systemic immunity. SA induces the reprogramming of thousands of genes to prioritize immune responses over normal cellular growth functions. Consequently, commercial SA mimics have been developed and applied as crop protection agents worldwide. Nonetheless, how SA reprograms the transcriptome remains poorly understood yet is critical for the design of improved crop protection strategies that avoid plant growth and yield penalties.
SA-induced transcription reprogramming is largely mediated by NPR1, a master coactivator of gene expression. We recently reported that direct perception of SA by a Cullin3-RING ubiquitin ligase (CRL3) in the nucleus regulates the transcriptional activity of NPR1 by targeting it for degradation via the ubiquitin proteasome system (UPS). Our latest data suggest that ubiquitination by CRL3 and other ubiquitin chain modifying enzymes may be processive and establishes a transcriptional timer for NPR1 activity. This proposal aims to understand the flexibility and necessity of this transcriptional ubiquitin timer in meeting cellular demands for dynamic gene expression during SA-mediated plant immune responses. Moreover, we will uncover the full substrate ranges of SA-induced ubiquitin ligases and their post-translational regulation to precisely chart the intimate roles the UPS plays in coordinating plant immune gene expression. Importantly, these findings will provide novel chemical and genetic targets that can be harnessed in future crop improvement strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.