Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling mammalian mechanosensor diversity by functional genomics

Ziel

Mechanotransduction is the signaling by which external mechanical stimuli are converted into biological signals within the cell. It helps to probe and map the rigidity and texture of external world and appeared with the first life forms some 3.8 billion years ago. In mammals, many fundamental physiological functions are regulated by mechanotransduction.
The somatosensory system is involved in the perception of touch, pain and proprioception. Molecular mechanosensors of this sensory system are mechanically-activated ion channels. These channels are expressed at the nerve endings of sensory neurons that project long axons to the skin and to deeper body structures. The identification of these channels constitutes one of the most important challenges in the field of sensory transduction. So far only one gene family has been unambiguously associated with mammalian mechanosensory function and is specifically involved in light-touch sensation. Therefore, the identity of mechanotransduction channels involved in the detection of other mechanosensory modalities including proprioception and mechanical pain remain to be determined.
We will combine patch-clamp methodology and single-cell transcriptome sequencing to generate the specific expression profile of distinct populations of mouse mechanosensitive neurons. Combination of bioinformatics, expression analysis and electrophysiological approaches will be used to identify molecular components of mechanotransduction channels. We will explore the role of identified genes in somatosensory functions.
The long-term objective is to provide a compelling view of mechanosensitive process diversity in mammalian somatosensation through molecular identification of mechanotransduction channels and characterization of their physiological functions in touch, pain and proprioception. This proposal will also provide novel channel candidates that may be involved other mechanosensory functions such as embryogenesis, bone development and hearing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 184 538,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 708,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0