Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cracking the Pitch Code in Music and Language: Insights from Congenital Amusia and Autism Spectrum Disorders

Ziel

Music and language share similar properties and are processed in overlapping brain regions. As a common information-bearing element in music and language, pitch plays an essential role in encoding musical melodies, signifying linguistic functions, and conveying emotions through music and speech. However, two distinct neurodevelopmental disorders, congenital amusia (CA) and autism spectrum disorders (ASD), affecting millions of people in Europe and worldwide, may selectively impair individuals’ ability to process musical, linguistic, and emotional pitch. To date, it remains unclear why individuals with CA and ASD exhibit significant differences in music, speech, and emotion processing.

Under our Delicate Form-Function Balance Hypothesis, we will conduct a series of behavioural and neurophysiological experiments to test the central hypothesis that normal musical, linguistic, and emotional functioning requires a delicate balance in the encoding and decoding of form and function in musical, speech, and emotional communication, with musical communication centred on form and linguistic and emotional communication focused on function. Most critically, we hypothesize that the differences in music, speech, and emotional processing in CA and ASD are rooted not only in pitch and cognitive abilities, but also in the balance between form and function for each domain.

Addressing three specific aims regarding the impacts of cognitive processing styles, pitch processing skills, and language background (tone vs. non-tonal) on the behavioural and neurophysiological characteristics of music, language, and emotion processing in CA and ASD, this research will not only help reveal the underlying mechanisms of the two defining aspects of human cognition, music and language, but also form a laboratory for testing key hypotheses about the bio-behavioural manifestations of human neurodevelopmental disorders in music and language processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF READING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 431 754,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 431 754,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0