Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Access to I4MS

Ziel

The new industrial revolution which is based on the deep integration of ICT in manufacturing and characterised by new industrial technologies such as cyber-physical systems, IoT, additive manufacturing, and simulation offers great potential. EU industries are well placed to benefit from the new ICT- driven industry, but a challenge is for SMEs to participate in and to benefit from the new industrial revolution. To turn this vision into reality for European SMEs the I4MS project aims to increase the uptake of ICT by manufacturing SMEs. It does so through innovation and support actions. The Access to I4MS (XS2I4MS) project is a support action to advance the European I4MS community, and expand its coverage, notably through the I4MS Mentoring programme which is aimed at supporting the establishment of a network of Digital Innovation Hubs.
XS2I4MS supports the continued expansion of services provided to DIHs in a number of ways. It has established a special section on the single portal for the I4MS community (WP1). The project builds a solid information base for I4MS in WP2 - the I4MS Observatory. Sharing best practices and dissemination (WP3) aims to extend the reach and impact of IMS as widely as possible through the collection of information about other digitization activities in Europe. Brokerage support and information activities (WP4) are aimed at supporting a key task of the DIH and also focuses on the assessment how DIHs can be financed. Specifically, the outreach activities in WP5 (Mentoring and Coaching for Regional Innovation Hubs) aim to extend the network to include SMEs in regions not currently participating in I4MS. WP6 (Management and Coordination) will ensure effective coordination of tasks.
The XS2I4MS consortium presents a strong mix of organisations to realise excellence and impact. Three large European applied research organisations, TNO, Fraunhofer and VTT, have as their core business transfer of technologies to manufacturing. They have state-of-the art facilities in open innovation. They have programs tailoring technologies and business models to the needs of SMEs. The Manufacturing Technology Centre (MTC) is specialized on advanced manufacturing and has a dedicated Training Centre. Brainport Development has a major role to support high-tech SME start-ups in developing business plans, and accessing finance for growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 342 351,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 342 351,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0