Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

adaptive model-based Control for laser-assisted Fibre-reinforced tape winding

Ziel

ambliFibre will develop and validate the first intelligent model-based controlled laser-assisted tape winding system for fibre-reinforced thermoplastic (FRP) components. This system will include optical non-contact monitoring and innovative Human-Machine-Interfaces, which are easily manageable for the worker. Based on thermal and optical models embedded into integral process simulation tools combined with novel machine and laser technologies, for the first time a tape winding system will be realised which is able not only to drastically reduce the occurring waste, but also predict potentially arising failure in order to reduce machine downtimes. Statistical reliability and maintenance models for detection of critical elements and definition of their reliability will also prevent sudden machine breakdowns and allow defining the most cost-efficient maintenance schedule.

Thus ambliFibre will be a major breakthrough for the continuous and discontinuous production of neuralgic tape-winded tubular composite components, such as gas tanks for automotive application, pressure vessel housings for the desalination of sea water or composite ultra-deep-water risers which are all affected by rapidly changing product requirements concerning both, material and design. With respect to changing and challenging environmental influences, quick adaptability, failure-free quality and safe operation over the complete life-cycle are mandatory.

The successful application of the ambliFibre results will dramatically accelerate the replacement of metal components in these domains, reducing the carbon footprint thanks to the low weight and long life cycle of FRP components and provide new opportunities for European manufacturers in global, high-value multi-billion € markets.

ambliFibre is conceived as a small collaborative project lasting 36 months and will be submitted to the call FoF 14 – 2015: Integrated design and management of production machinery and processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 406 825,84
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 406 825,84

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0