Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Information-age microscopy for deep vision imaging of biological tissue

Ziel

Modern biology could not exist without the optical microscope. Hundreds of years of research have seemingly developed microscopes to perfection, with one essential limitation: in turbid biological tissue, not even the most advanced microscope can penetrate deeper than a fraction of a millimetre. At larger depths light scattering prevents the formation of an image. DEEP VISION takes a radically new approach to microscopy in order to lift this final limitation.
Microscopes are based on the idea that light propagates along a straight line. In biological tissue, however, this picture is naive: light is scattered by every structure in the specimen. Since the amount of ‘non-scattered’ light decreases exponentially with depth, a significant improvement of the imaging depth is fundamentally impossible, unless scattered light itself is used for imaging.
In 2007, Allard Mosk and I pioneered the field of wavefront shaping. The game-changing message of wavefront shaping is that scattering is not a fundamental limitation for imaging: using a spatial light modulator, light can be focused even inside the most turbid materials, if ‘only’ the correct wavefront is known.
DEEP VISION aims to initiate a fundamental change in how we think about microscopy: to use scattered light rather than straight rays for imaging. The microscope of the future is no longer based on Newtonian optics. Instead, it combines new insights in scattering physics, wavefront shaping, and compressed sensing to extract all useful information from a specimen.
Whereas existing microscopes are ignorant to the nature of the specimen, DEEP VISION is inspired by information theory; imaging revolves around a model that integrates observations with statistical a-priori information about the tissue. This model is used to calculate the wavefronts for focusing deeper into the specimen. Simulations indicate that my approach will penetrate at least four times deeper than existing microscopes, without loss of resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0