Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Control of Large-scale Stochastic Hybrid Systems for Stability of Power Grid with Renewable Energy

Projektbeschreibung

Neuartige numerische Steuerungsalgorithmen für netzausgleichende stochastische Hybridsysteme

Die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energiequellen in das Netz bringt mit den Wetterbedingungen sowie der dezentralen Erzeugung und dem Verbrauch zusammenhängende Unsicherheiten mit sich. Steuerungsalgorithmen müssen all diese Variablen berücksichtigen, indem sie diskret bewertete Netztopologien mit kontinuierlich bewerteten Spannungen und Frequenzen kombinieren und probabilistische Phänomene einbeziehen, was der Definition von stochastischen Hybridsystemen entspricht. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts CONENE wird die Theorie stochastischer Hybridsysteme eingesetzt, um das Netz zu modellieren und die Stabilität zu verbessern. Das Team wird sichere und skalierbare numerische Steuerungsalgorithmen für stochastische Hybridsysteme entwickeln, die die jüngsten Fortschritte in der numerischen Optimierung und Statistik anwenden, und sie auf realistischen Stromnetzsimulationsplattformen implementieren und validieren.

Ziel

The increasing uptake of renewable energy sources and liberalization of electricity markets are significantly changing power system operations. To ensure stability of the grid, it is critical to develop provably safe feedback control algorithms that take into account uncertainties in the output of weather-based renewable generation and in participation of distributed producers and consumers in electricity markets. The focus of this proposal is to develop the theory and algorithms for control of large-scale stochastic hybrid systems in order to guarantee safe and efficient grid operations. Stochastic hybrid systems are a powerful modeling framework. They capture uncertainties in the output of weather-based renewable generation as well as complex hybrid state interactions arising from discrete-valued network topologies with continuous-valued voltages and frequencies. The problems of stability and efficiency of the grid in the face of its changes will be formulated as safety and optimal control problems for stochastic hybrid systems. Using recent advances in numerical optimization and statistics, provably safe and scalable numerical algorithms for control of this class of systems will be developed. These algorithms will be implemented and validated on realistic power grid simulation platforms and will take advantage of recent advances in sensing, control and communication technologies for the grid. The end outcome of the project is better quantifying and controlling effects of increased uncertainties on the stability of the grid. The societal and economic implications of this study are tied with the value and price of a secure power grid. Addressing the questions formulated in this proposal will bring the EU closer to its ambitious renewable energy goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 346 438,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 346 438,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0