Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soluble dietary fibre: unraveling how weak bonds have a strong impact on function

Ziel

Dietary fibres are recognized for their health promoting properties; nevertheless, many of the physicochemical mechanisms behind these effects remain poorly understood. While it is understood that dietary fibres can associate with small molecules influencing, both positively or negatively their absorption, the molecular mechanism, by which these associations take place, have yet to be elucidated We propose a study of the binding in soluble dietary fibres at a molecular level to establish binding constants for various fibres and nutritionally relevant ligands. The interactions between fibres and target compounds may be quite weak, but still have a major impact on the bioavailability. To gain insight to the binding mechanisms at a level of detail that has not earlier been achieved, we will apply novel combinations of analytical techniques (MS, NMR, EPR) and both natural as well as synthetic probes to elucidate the associations in these complexes from macromolecular to atomic level. Glucans, xyloglucans and galactomannans will serve as model soluble fibres, representative of real food systems, allowing us to determine their binding constants with nutritionally relevant micronutrients, such as monosaccharides, bile acids, and metals. Furthermore, we will examine supramolecular interactions between fibre strands to evaluate possible contribution of several fibre strands to the micronutrient associations. At the atomic level, we will use complementary spectroscopies to identify the functional groups and atoms involved in the bonds between fibres and the ligands. The proposal describes a unique approach to quantify binding of small molecules by dietary fibres, which can be translated to polysaccharide interactions with ligands in a broad range of biological systems and disciplines. The findings from this study may further allow us to predictably utilize fibres in functional foods, which can have far-reaching consequences in human nutrition, and thereby also public health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0