Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomic hotspots of adaptation to whole genome duplication

Ziel

Whole genome duplication (WGD) occurs in all eukaryotic kingdoms and is implicated in organismal complexity, adaptation and speciation. WGD is an especially important force in plant evolution and domestication. Nevertheless, despite the evolutionary potential of WGD, a sudden duplication of all chromosomes poses challenges to key processes, especially the reliable segregation of chromosomes at meiosis. Nonetheless, nature reveals solutions: the many polyploid species with diploid-like meiosis show that difficulties can be overcome. However, the molecular basis of this is mysterious: only one causal gene has been cloned to date. Our work in autotetraploid Arabidopsis arenosa revealed clear WGD-associated selective sweeps on meiosis genes with roles in crossover regulation. Natural variation in at least one of these genes has a dramatic effect on meiotic chromosome pairing. Here we assess whether species that independently adapted to the challenges attending WGD evolved similar solutions, whether crossover regulation is a common target of WGD-associated adaptation and whether standing variation in diploid populations contributes to adaptation to WGD. Aims of this programme are to: 1) produce quality reference genome assemblies for Cardamine amara and Arabis pumila, both of which harbor extant intraspecific ploidy variation; 2) test for the repeatability of adaptation mechanisms to WGD by genome scanning both species as well as three other independent WGDs in Arabidopsis lyrata and Mimulus guttatus; and 3) determine the causes and consequences of divergence of meiosis genes using functional analyses. We will utilize diverse genetic, genomic, and cytological approaches to understand repeatability and constraint in the context of intense selection on a conserved process. Further, this will provide insight into how organisms adapt to the altered cellular environment following WGD, a prevalent ongoing force in evolution and in the domestication of globally important crops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 672 894,93
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 672 894,93

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0