Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solid-state flow as a novel approach for the fabrication of photonic devices

Ziel

The development of advanced photon-based technologies offers exciting promises in fields of crucial importance for the development of sustainable societies such as energy and food management, security and health care. Innovative photonic devices will however reveal their true potential if we can deploy their functionalities not only on rigid wafers, but also over large-area, flexible and stretchable substrates. Indeed, providing energy harvesting, sensing, or stimulating abilities over windows, screens, food packages, wearable textiles, or even biological tissues will be invaluable technological breakthroughs. Today, however, conventional fabrication approaches remain difficult to scale to large area, and are not well adapted to the mechanical and topological requirements of non-rigid and curved substrates. In FLOWTONICS, we propose innovative materials processing approaches and device architectures to enable the simple and scalable fabrication of nano-structured photonic systems compatible with flexible and stretchable substrates. Our strategy is to direct the flow of optical materials through an innovative and thus far unexplored exploitation of the solid-state dewetting and thermal drawing processes. Our objectives are three-fold: (1) Study and demonstrate, for the first time, the strong potential of the dewetting of chalcogenide glasses layers for the fabrication of large area photonic devices; (2) Show that dewetting can also be exploited to realize photonic architectures onto engineered, nano-imprinted flexible and stretchable polymer substrates; (3) Demonstrate, for the first time, the use of the thermal drawing process as a novel tool to realize advanced flexible and stretchable photonic ribbons and fibers. These novel approaches can contribute to game-changing scientific and technological advances for the sustainable management of our resources and to meet our growing health care needs, putting Europe at the forefront of innovation in these crucial areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 585,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 585,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0