Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of Local Protein Degradation in Neurotransmitter Release and Homeostatic Plasticity

Ziel

While many neurons live for decades, the proteins that determine neural function have half-lives of hours to weeks. On the one hand, this allows for plastic changes during development and learning. On the other hand, this poses the question of how stable neural function can be achieved and maintained at all. Several neurological diseases, such as epilepsy or migraine, have been linked to uncontrolled neural function. However, the molecular mechanisms that stabilize nervous system function are poorly understood. The major site of regulation of neural activity is the chemical synapse. Synaptic function is tightly linked to the specific composition and abundance of proteins at synapses. However, the molecular pathways underlying the homeostatic control of protein levels at synapses, henceforth called synaptic proteostasis, are largely unknown.

The main objective of this proposal is to unravel the molecular signaling systems underlying synaptic proteostasis through local protein degradation, and its role in regulating a key step in synaptic transmission: neurotransmitter release. We propose to systematically analyze Ubiquitin Proteasome System (UPS)-dependent modulation of synaptic transmission in mutants of all major classes of synaptic genes, with a focus on homeostatic plasticity genes. This will be realized by employing a unique combination of forward genetics and electrophysiological analysis of synaptic transmission in Drosophila. Novel genetically-encoded probes will be used and developed to study synaptic transmission and protein degradation, and to acutely perturb protein function. Finally, this new information will be translated into the mammalian CNS by studying UPS-dependent modulation of release at a CNS synapse that allows for a detailed biophysical description of this phenomenon. Together, this approach should be ideally suited to dissect the molecular signaling systems underlying presynaptic proteostasis, and its role in neural physiology and pathology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 489 340,95
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 489 340,95

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0