Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reforming Schools Globally: A Multi-Scalar Analysis of Autonomy and Accountability Policies in the Education Sector

Ziel

Most countries in the world are facing reform pressures to make their education systems more effective and responsive to the new challenges generated by the global economy. In this scenario, managerial policy ideas such as school autonomy and accountability, which aim to modernize public education and strengthen its performance, are spreading broadly. To date, a wide range of countries with different administrative traditions and levels of development have adopted school autonomy with accountability (SAWA) policies, whilst the most active international organizations in the education sector, like the OECD, are strongly promoting them globally.
Constituting SAWA as a global model of education reform generates two main questions. First, why and how are SAWA policies disseminating globally, and to what extent does this reform model generate international policy convergence in education? Secondly, how and under what particular contextual and institutional circumstances do SAWA policies work and for whom? The fact that existing scholarly research has achieved inconclusive and mixed findings concerning the SAWA effects on learning outcomes and equity makes this second question especially relevant.
To address these gaps in existing literature, REFORMED develops a comprehensive research approach that scrutinizes the different, but mutually constitutive stages of global education policy, from the inception in global agendas stage to their operationalization and effects in multiple contexts. Specifically, the project analyzes how and why SAWA policies are being adopted and re-formulated by policy actors operating at different scales (from international bureaucrats to teachers), and inquires into the institutional frameworks and policy enactment processes that explain the different effects of SAWA at the school level. A robust and multi-scalar methodological strategy that combines quantitative and qualitative methods will contribute to advancing such an innovative approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 002 307,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 002 307,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0