Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the role of in vivo RNA structure in RNA degradation

Ziel

RNA plays a central role in the regulation of gene expression. The basal levels of RNA in a cell depend on the ratio between RNA synthesis and RNA degradation. RNA degradation is an active and critical process that dictates RNA levels and in part controls the relative levels of gene expression. However, despite many years of research, important and perplexing questions remain about RNA stability. Even when comparable RNA degradation processes are involved individual RNAs can have distinct decay rates and the mechanisms that control such distinctive rates are unknown. RNA structure is likely to be intrinsic to our understanding of the RNA features that govern stability and until very recently our ability to measure the true in vivo RNA structure has been incredibly limited.

The aim of this proposal is to understand the role of RNA structure in the regulation of RNA degradation and determine the RNA structural features that regulate the degradation pathways. We propose an ambitious programme that will pursue the following objectives:

1. Globally investigate RNA structural features and compare these to RNA degradation in vivo.
2. Decipher the mechanism of no go decay (NGD) via identifying the role of the G-quadruplex.
3. Determine the role of RNA structure in the miRNA pathway for both miRNA precursor processing and miRNA-directed processing.

This proposed study will reveal the fundamental function of RNA structures in RNA degradation. Two novel in vivo RNA structural profiling platforms will be established. The combination of RNA structural profiling, with existing ribosome profiling and the RNA degradome will generate a global view of RNA structural features and their relationship with RNA degradation. This proposed study will fill a significant gap in our understanding of the mechanisms of RNA degradation in plants and this will likely impact RNA studies in all eukaryotes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JOHN INNES CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 986,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 986,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0