Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Standardised approaches and products for the systemic retrofit of residential Buildings, focusing on HEATing and cooling consumptions attenuation.

Ziel

Heating consumption in the residential sector in Europe is around 2300 TWh/y, DHW consumptions reaches 500 TWh/y, while cooling consumption is less than 100 TWh/y. The construction sector offers unique opportunities to decarbonise the European economy. However, as the replacement rate of the existing stock is very small (1-1.5 % per year), acceleration is needed.
On top of this, the reorganisation of the sector poses tremendous challenges due to its extreme fragmentation: more than 50% of the residential buildings are owned by private single owners. Moreover, whilst few major industrial players are active on the market, it is largely dominated (more than 95%) by SMEs both on the manufacturers’ and the professionals’ side.
BuildHEAT addresses this challenging sector by:
- elaborating systemic packages for the deep rehabilitation of residential buildings
- developing innovative technologies facilitating the implementation of the renovation measures
- developing financial tools enabling large public and private investments
- involving the construction chain from the very beginning and all along the building life cycle.
A set of reliable, energy efficient and affordable retrofit solutions will be mad available, which execution is facilitated by industrialised, modular and flexible HVAC, façade and ICT systems developed.
Despite the affordability, innovative solutions are more expensive compared to off the shelf ones. Therefore financing models are needed to facilitate the massive entry to market of the new technologies. BuildHEAT aims to leverage large private investments by using European structural funds, thus promoting retrofit actions at quarter level.
Finally, BuildHEAT involves the entire construction chain – from owners to professionals to investors – in the retrofit process and all along the lifetime of the building, by addressing technical, behavioural, cultural and economic perspectives. In this way, awareness and involvement are triggered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 569 625,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 569 625,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0