Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peer learning in business innovation tools for SMEs

Ziel

The Peer-BIT project will increase the quality of innovation support services provided for SMEs in area of innovation management. In line with the trend of individualization of SME support services, the project will explore tools that are easy to use, yet flexible and ready to be customized to the specific needs of an SME. The Peer-BIT builds on smE-MPOWER methodology that represents state-of-the art approach and consists of number of tools that are used in the process of coaching SMEs towards business innovation. Although smE-MPOWER was validated and enhanced internationally in EU FP7 funded project, only few innovation support programmes using the methodology are in place throughout the EU.
The main objective of the project is therefore to increase efficiency of smE-MPOWER implementation through peer learning. Two of the partners (JIC and LIC) have to various degrees implemented smE-MPOWER into their programmes, whereas the third partner (TMG) has no previous smE-MPOWER experience, but has a long track record of providing innovation support services. Peer-BIT will develop activities aimed at accelerating learning process among the project partners, their coaches and experts in smE-MPOWER. In particular, two peer review workshops will be organized with real-case coaching elements that will provide partner agencies with an authentic experience of service delivery on real case examples of SMEs.
As a result Peer-BIT will increase quality of existing services based on smE-MPOWER and will facilitate uptake of the methodology by TMG and other agencies. The know-how in implementing smE-MPOWER tools that will be built up in course of the project will be then codified in the Design Option Paper, a step by step guidance on designing smE-MPOWER-based innovation support programme. Peer-BIT will contribute to the effort of improving, or setting up of new SME innovation management support services in EU.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JIC, ZAJMOVE SDRUZENI PRAVNICKCH OSOB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Purkynova 649/127
61200 Brno - Medlanky
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0