Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the dynamics of the immune system to cure graft-versus-host disease (GvHD).

Ziel

Acute graft-versus-host disease (GvHD) is the leading cause of the high mortality of patients having undergone allogeneic hematopoietic cell transplantation. A key event in the pathogenesis of GvHD is the injury and loss of epithelial cells in the intestinal tract. The overall goal of GvHDCure is to identify the pathophysiological mechanisms that initiate (1), propagate (2) and maintain (3) GvHD.
(1) We found that one of the earliest events during GvHD initiation is infiltration of the intestines by neutrophils. By using transgenic neutrophil cell lines carrying selective gene defects, we will systematically evaluate molecules in neutrophils that are critical for their sensing and effector function during GvHD in combination with novel imaging methods to track bacterial translocation. (2) The molecular programs propagating inflammation-induced epithelial apoptosis, endoplasmic reticulum stress and the sensing of DAMPs in GvHD are not understood. We will isolate enterocytes from GvHD mice to develop a precise quantitative genomic and micro RNA (miR) fingerprint of their death. The connection between ER stress and enterocyte death will be validated in intestinal organoid culture systems and in vivo in an XBP-1 mRNA splicing reporter mouse. In addition, we will make use of our human tissue bank, allowing the efficient genetic screening and verification of regulatory molecular networks in the cells from GvHD patients. (3) Maintenance of GvHD relies on continuous immune cell activation. Based on our miR array and phospho-proteomics data set, we will selectively analyze the role of several miRs and kinases in neutrophils, dendritic cells, T cells and enterocytes for GvHD maintenance by using multiple Cre-lox mice and kinase inhibitors to manipulate GvHD. Via a combination of murine and human studies GvHDCure aims to directly develop individualized therapeutic strategies to interfere with GvHD at multiple levels to make allo-HCT more safe for patients with blood cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 987 500,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 987 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0