Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Title of Proposal: Restoring the immune system homeostasis and organ function in severe community acquired pneumonia- induced sepsis through adipose derived allogeneic stem cells (SEPCELL Proje

Ziel

Sepsis is defined as a systemic inflammatory response to infection, while severe sepsis (SS) is a sepsis complicated by acute organ dysfunction. Lung infections, in particular community-acquire pneumonia (CAP), are the leading cause of SS. The pathophysiologic mechanism of CAP-mediated SS is the complete dysregulation of the patient´s immune system. In an initial phase, the systemic hyperactivation of the host immune response against infection leads to high levels of inflammatory mediators, systemic vasodilatation, micro-vascular thrombosis and organ failure. In a second phase, the exaggerated activation of the immune response leads to a state of ‘immunoparalysis’, which is characterized by the occurrence of secondary, opportunistic infections. This makes CAP-mediated SS a life-threatening condition with mortality rates as high as 28-50%. The current standard of care (infection removal and control, functional support) does not improve the high mortality and, thus, CAP-mediated SS represents a major unmet medical need with a huge social burden. Therefore, treatments with the potential to modulate both the initial exacerbated immunoactivation and the subsequent immunosuppression are needed. Mesenchymal stem cells (MSCs), including adipose mesenchymal stem cells (ASCs), are known for their broad range of immunomodulatory properties, targeting multiple pro- and anti-inflammatory pathways, and possess antimicrobial capacities (releasing bactericidal peptides and promoting the phagocytosis by immune cells). Indeed, therapeutic benefit of MSC treatment in in vivo experimental models of sepsis has been extensively reported. The SEPCELL consortium believes that cell therapy with allogeneic ASCs may be an innovative therapeutic approach in order to re-establish the normal immune homeostasis of CAP-mediated SS patients, reducing organ injury and restoring organ functionality. A phase Ia/IIb clinical trial will be performed to test this possibility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TIGENIX SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 249 484,06
Adresse
CALLE MARCONI 1
28760 Tres Cantons
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 7 880 284,06

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0